Allerweltswort

Allerweltswort
Ạl|ler|wẹlts|wọrt Plural ...wörter

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allerweltswort — Al|ler|wẹlts|wort 〈n. 12u; umg.〉 nichtssagendes Wort, das auf die verschiedensten Bedeutungen passt ● „nett“ ist so ein Allerweltswort * * * Ạl|ler|wẹlts|wọrt, das <Pl. …wörter> (ugs. leicht abwertend): nicht gehobenes, häufig… …   Universal-Lexikon

  • Adolf Kussmaul — Adolf Kußmaul Adolf Kußmaul (* 22. Februar 1822 in Graben bei Karlsruhe; † 28. Mai 1902 in Heidelberg; alle Vornamen: Carl Philipp Adolf Konrad K.) war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und medizinischer Forscher, er gilt als Mit Urheber des… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Kußmaul — (* 22. Februar 1822 in Graben bei Karlsruhe; † 28. Mai 1902 in Heidelberg; alle Vornamen: Carl Philipp Adolf Konrad K.) war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und medizinischer Forscher, er gilt als Mit Urheber des Begriffs „Biedermeier“ …   Deutsch Wikipedia

  • kaputt — entzwei, erschöpft, tot, bankrott. Kaputt gehen: zugrunde gehen, entzweigehen, zerbrechen, sterben, bankrott gehen. Entsprechend Kaputt machen (hauen, sein), aber auch sich Kaputt lachen: heftig lachen, sich tot lachen, sich vor Lachen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • machen — Das Verb ›machen‹ ist zu einem Allerweltswort geworden und steht oft als Ersatz für ein die jeweilige Tätigkeit besser umschreibendes Verb. In einem Schulaufsatz ist das etwas farblose ›machen‹ daher verpönt. Goethe gebrauchte es darum… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • machen —    Noch immer ein Allerweltswort, in Kombinationen mit Substantiven entsteht jedoch quasi ein neues Verb: Burger King machen = essen gehen; Kickbox machen = jemanden schlagen …   Jugendsprache Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”